Frauen treffen Frauen
DAS WOHL DER MENSCHEN SOLL IM ZENTRUM STEHEN
Marianne Streiff-Feller, bekannt und geschätzt als langjährige EVP-Politikerin wird uns heute als Referentin im Frauentreffen mitnehmen auf eine Reise durch ihr langes, aktives, politisches Engagement auf Gemeinde- und Bundesebene. Der volle Saal zeigt das Interesse der Zuhörer/innen am Leben und Wirken der beliebten Politikerin.
Zuerst berichtet uns Frau Streiff, dass sie bereits in der Kindheit im Elternhaus politisiert worden sei und ihr Fragen wie «Wie kann Gerechtigkeit gelebt werden?» und «Welche Welt wollen wir unseren Kindern hinterlassen?» stets wichtig waren.
Nach ihrer Berufszeit als Lehrerin im Schuldienst, Mitglied der Schulkommission, Mitglied im Gemeindeparlament in Köniz, wird sie in den Grossrat des Kantons Bern gewählt, wo sie die EVP-Fraktion präsidiert und anschliessend für 12 Jahre als Nationalrätin im Bundeshaus amtet.
Marianne Streiff erklärt uns, dass sie vor allem eines in dieser Zeit gelernt und mitgenommen habe, um etwas zu erreichen und miteinander gut unterwegs zu sein – nämlich, wie wichtig es ist, dem Gegenüber Wertschätzung zu zeigen, sich Zeit zu nehmen für das Gegenüber. Sie meint: »Nicht meine Macht, nicht mein Ziel ist wichtig, sondern Zusammenarbeit, ein gemeinsames Ziel zu haben, das Wohl der Menschen stets im Auge zu behalten. So kann man eine Brückenbauerin werden!»
Was aber braucht es für eine erfolgreiche Politik? Marianne Streiff: «Keine Berührungsängste, die Bereitschaft, sein Gegenüber zu respektieren, sich politisch nicht verbiegen zu lassen, authentisch zu bleiben und fest zu halten an den eigenen Werten, auch wenn es Wählerstimmen kostet.»
Nicht vergebens ist Marianne Streiff als eine von zwei EVPlern ausgezeichnet worden als «grösste Brückenbauerin im Bundeshaus» und eine Kollegin im Nationalrat hat ihr einmal ein grosses Kompliment gemacht, als sie Marianne Streiff als «glaubwürdigste Politikerin im Bundeshaus» titulierte.
Auf die Frage, was eine christliche Politik beinhaltet, erklärt sie, dass dafür das Handeln von Jesus Christus als Vorbild genommen werden kann. Dies könne aber in jeder Partei anzutreffen sein, nicht nur in der EVP - Werte, die die politische Arbeit fundamental beeinflussen und auf den drei biblischen Grundsätzen Glaube, Hoffnung. Liebe basiere.
Zur Diskussion an den Tischen stellt unsere Referentin die zwei Fragen: «Was ist für mich der Sinn des Lebens?» und «Welche dieser Grundwerte lebe ich?»
Die neun christlichen Grundwerte, die Marianne Streiff in ihrer politischen Arbeit sehr geprägt haben und auch im Alltag von ihr gelebt werden, sind:
Glaubwürdigkeit (ich sage, was ich tue und ich tue, was ich sage)
Verantwortung (ich nehme mein Leben in die Hand, ich schaue zu meinen Mitmenschen)
Selbstbeschränkung (ich weiss um meine Grenzen und nehme Rücksicht auf andere)
Wertschätzung (ich schätze jeden Menschen mit seinen Stärken und Schwächen)
Gerechtigkeit (ich setze mich für das Recht meiner Mitmenschen ein)
Solidarität (ich mache das Anliegen anderer zu meinem Anliegen)
Nachhaltigkeit (ich erhalte die Umwelt für die Generationen nach mir)
Zielorientierung (ich weiss, was ich will)
Frieden (ich gehe Konflikte an und habe die Bereitschaft, dem andern zuzuhören und zu ver-geben)
(Autor: Pfr. Dr. Alfred Aeppli)
Einmal mehr dürfen die vielen interessierten Zuhörer heute einen sehr spannenden Morgen verbringen mit einer sympathischen, authentischen und engagierten Referentin, beeindruckenden, glaub-würdigen Worten, umrahmt vom Musiker und Sänger Urs Zeltner am Klavier, der auf Wunsch der Referentin ihre Ausführungen farbenfroh, beschwingt, witzig umrahmt und die Zuhörer zum Strahlen und Mitwippen bringt.
Beatrice Geiser