Sommerfest 2025
Farbig, bunt, vielseitig! Das Sommerfest 2025 war der Hit. Jung und Alt waren zufrieden und froh.
Daniel Mauerhofer,
SOMMERFEST 2025
Ein heisser Start
Bei einer Aussentemperatur von 30 °C waren am 14. Juni 2025, zum Start unseres Sommerfestes, ausschliesslich glückliche, wenn auch mehr oder weniger verschwitzte, Gesichter zu sehen. Alle helfenden Hände waren voll im Einsatz! Während die Erwachsenen sich nach und nach gemütlich an den Tischen niederliessen, um sich mit türkischen oder mexikanischen Speisen zu verköstigen, hatten es die Kinder lustig, mit diversen Spielen und Fahrzeugen – und vor allem einem Wasserschlauch! Dieses kühlende Nass war sehr willkommen!
Ursula Wermuth
Worship-Night
Anlässlich des diesjährigen Sommerfestes fand am Samstagabend eine Worship-Night statt unter dem Thema «Vertrauen - trotz allem!» Nebst dem wunderbaren Worship der Bands inCLUEsive und Sela aus unserer Kirchgemeinde, gab es erstmals einen Input zum Thema von Micael Hunziker. Gerade in der heutigen Zeit der Unruhen, Kriege, Naturkatastrophen oder der steigenden Armut ist das Vertrauen in Gottes Güte nicht einfach. Wir alle sind psychisch, wie auch körperlich herausgefordert und brauchen zwischendurch wieder einen geschärften Blick auf das Wesentliche: Gottes Liebe und Herrlichkeit, die über allem steht! So durften sich die Gottesdienstbesuchenden nebst den Kreativposten wie Maltisch und Lese-Ecke mit Bibeln beim Kreuz ein Brillenputztüchlein holen mit der Aufschrift: «Im Vertrauen zeigt sich jetzt schon, was man noch nicht sieht.» (Hebräer 11,1) Natürlich durften der Austausch in der Bistro-Pause und der Abschluss mit einem Segenslied um das Kreuz nicht fehlen! Vielen Dank den vielen engagierten Freiwilligen, die diesen Abend möglich machten! Gerne laden wir Euch jetzt schon herzlich ein zur nächsten Worship-Night: 22.November 2025 - wiederum mit Bands und unserem Organisten Pietro Dipilato!
Nadine Maggi, Coach für moderne Kirchenmusik
One God – many Colors!
«Ein Gott – viele Farben!» - unter diesem Motto stand der Gottesdienst am Sommerfest am Sonntag, 15. Juni 2025. Bereits beim Eintreten wurde man durch viele Farben und den Clown Fröilein Franz (Franziska Götschmann) auf das Thema eingestimmt. Während dem Eingangsspiel der Orgel in einer sehr gut besetzten Kirche wurde plötzlich vorne auf einer Holzwand gemalt. Die Erklärung kam denn auch gleich – alle durften an diese Wand malen gehen. Während dem ganzen Gottesdienst wurde dieses Angebot denn auch rege genutzt, und auch nach dem Gottesdienst wurde noch weiter gemalt. Das fertiggestellte Bild soll im Kirchgemeindehaus ausgestellt werden. Damit wurde der Gedanke «One God - many Colors» auf eindrückliche Weise dargestellt. Natürlich befasste sich auch die Lesung aus dem 1. Korintherbrief, Kapitel 12, mit dem heutigen Thema. Den Vergleich mit dem Körper, und die Erinnerung dass jeder Körperteil wichtig ist, kennen wir alle. Daniel Mauerhofer brachte es in seiner Predigt auf dem Punkt: Ohne Farben wäre unsere Welt arm und eintönig. Jede Farbe ist wichtig! Und Gott selbst ist bunt – EIN Gott, aber dreieinig.
Dank an die Gemeinde
Das Sommerfest war zugleich ein Dankeschön an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer in der Kirchgemeinde. So ergriff Myriam Gasser das Wort und erinnerte daran, wie wichtig der Einsatz all dieser Freiwilligen ist. Eben auch ein Zusammenspiel von verschiedenen Farben und Begabungen. Keine Farbe ist besser als die andere, aber zusammen ergibt sich ein wunderschönes Bild.
Ursula Wermuth
Sponsorenlauf
Der Präsident Lukas Rentsch stellte den Förderverein der Kirche Jegenstorf vor. Der Erlös aus dem Sponsorenlauf und der Kollekte kamen diesem zu Gute. Der Förderverein der Kirche Jegenstorf unterstützt auf Spendenbasis das kirchliche Leben in Jegenstorf und finanziert Stellenprozente im sozialdiakonischen Bereich, in allen verschiedenen Arbeitszweigen: Kinder und Familien, Jugend, Erwachsene und Generationen, Erwachsene 60plus und Moderne Kirchenmusik. Nach dem Gottesdienst gab es einen 15minütigen Sponsorenlauf um die Kirche herum. Verschiedene Mitarbeiter und Gemeindeglieder machten dabei mit, zum Teil kostümiert, als Jasskarte verkleidet, Rosen verteilend, Fussballtricks zeigend, im Skidress oder zwischendurch Liegenstützen machend. Am Sommerfest konnten durch den Sponsorenlauf, die Kollekte und den Erlös bei den Verpflegungsständen fast 16'000 Franken zu Gunsten des Fördervereins gesammelt werden. Dieser Betrag wird dazu eingesetzt ist, dass das Angebot unserer Kirche weiterhin bunt und farbig bleiben kann. Ein ganz grosser Dank allen Spenderinnen und Spendern!
Pfr. Daniel Mauerhofer, Vizepräsident Förderverein
Eine heisse Fortsetzung
Ursprünglich waren die Wetterprognosen für den Sonntag nicht erfreulich, und am frühen Vormittag fielen denn auch einige Regentropfen. Umso mehr waren wir überrascht über den strahlenden Sonnenschein nach dem Gottesdienst. Heute wurden ukrainische und äthiopische Küche angeboten, und wiederum hörte man von allen Seiten viel Lob für das feine Essen. Erneut standen Spielmöglichkeiten für die Kinder zur Verfügung, und der Wasserschlauch durfte auch heute nicht fehlen! Dankbar schauen wir alle auf ein gelungenes Sommerfest mit sommerlichen Temperaturen zurück!
Ursula Wermuth