Vorgeschmack der kulinarischen Höhepunkte
Hakki aus der Türkei:
Börek ist eines der beliebtesten Gerichte der türkischen Küche. Diese köstliche Speise wurde von den Turkvölkern aus Zentralasien nach Anatolien gebracht und im Osmanischen Reich weiter verfeinert. Heute wird es in der ganzen Türkei mit Hingabe zubereitet. Börek ist ein unverzichtbarer Teil der türkischen Gastfreundschaft. Es wird zum Frühstück, Abendessen oder bei Festen serviert und oft mit Ayran (Joghurtgetränk) oder Tee genossen.
Çiğköfte ist eine der einzigartigsten Speisen der Türkei mit einer jahrtausendealten Tradition.
Ursprünglich aus Bulgur und Gewürzen zubereitet, ist es heute ein kulinarisches Symbol in Städten wie Şanlıurfa. Çiğköfte ist ein soziales Erlebnis! Es wird gemeinsam zubereitet und in Salatblätter gewickelt serviert. Dazu trinkt man traditionell „Şalgam“ (Rübengetränk) oder Ayran.
Hector aus Mexiko:
Gerade Quesadillas sind für mich wie eine Kombination meiner beiden Welten: Käse und Tortilla. Das ist Mexiko und Schweiz auf einem Teller. Für mich persönlich ist das etwas Besonderes. Diese Speisen zuzubereiten ist meine Art, etwas zurückzugeben – ein Stück meiner Geschichte weiterzugeben, so wie mir hier so vieles geschenkt wurde.
Burritos und Quesadillas gibt es in ganz Mexiko – aber die Art, wie ich sie zubereite, spiegelt die Aromen des Nordens Mexikos, insbesondere Sonora, meiner Heimatregion, wider. Zutaten wie Weizentortillas, pürierte Pintobohnen, Rindfleisch, Reis, Tomaten, Zwiebeln und Koriander gehören zu den Geschmäckern, mit denen ich aufgewachsen bin.
In Mexiko sind Burritos und Quesadillas ganz normale Alltagsgerichte. Einfach, sättigend, vertraut. Aber hier in der Schweiz haben sie für mich eine neue Bedeutung bekommen. Jedes Mal, wenn ich sie zubereite, ist es mehr als nur kochen – es ist Erinnerung, Verbindung, ein Stück Heimat.