35% Teilzeitstelle für die Arbeit mit Kindern
Die Stelle, die ursprünglich die Verantwortung übers Open House – das Sonntagmorgenprogramm für die Kinder der Kirchgemeinde übernommen hat – umfasst mittlerweile den weiter gefassten „Bereich Kinder“. Dazu gehören auch quartalsweise Open House-Special, ausserdem ist
» Regula Walther Ansprechperson für, die Kinderhüte und das Fyre mit de Chline. Für die jüngsten Kinder und ihre Eltern gibt’s zweiwöchentlich das „Piccoli“ – eine Möglichkeit zum Spielen, Begegnen und Austauschen auf niederschwelligem Niveau. 2017 fand erstmals in den Sommerferien eine „Chinderwuche“ statt, geleitet von freiwilligem Mitarbeiter/innen und Teenagern.
Im Kirchenkreis Jegenstorf werden auch Gottesdienste gefeiert, bei denen Kinder jeden Alters gemeinsam feiern. Dabei sind viele freiwillig Mitarbeitende auf kreative Art und Weise beteiligt. Saotra Rabarijaona leitet die Vorbereitungen mit den ehrenamtlichen Teams und unterstützt die beteiligten Pfarrpersonen für den Segnungsgottesdienst zum Schulanfang sowie für die Familienweihnachten, zu welcher jeweils ein Musical einstudiert wird.»
20% Teilzeitstelle für moderne Kirchenmusik
Im Kirchenkreis Jegenstorf sind zahlreiche freiwillige Musikerinnen und Musiker in momentan sechs bestehenden Bands tätig. Andere spielen in ad hoc zusammengestellten Musikgruppen an verschiedenen kirchlichen Anlässen. Für sämtliche Gottesdienste und Gemeindeanlässe mit einer Band sind ehrenamtliche Tontechniker im Einsatz. Das Coaching für moderne Kirchenmusik
» Nadine Maggi) organisiert Treffen und Schulungen für Musikerinnen, Musiker und Techniker, koordiniert Einsätze und ist bemüht, dass eine angemessene Infrastruktur zur Verfügung gestellt wird. Durch die Stelle werden die Freiwilligen in Projekte oder Bands integriert und eine Verbindung zwischen dem Mitarbeiterteam und Freiwilligen wird gewährleistet.
Viele Menschen haben das Bedürfnis, Gott mit Liedern, Worten, Kunst und Bewegung zu ehren. Die einen suchen eine Anbetungskultur mit Stilmitteln der modernen Kirchenmusik mit Bands wie zum Beispiel im „Gottesdienst modern“, „Abätigsabe“, „FriGo“ und “LoGo”. Andere bevorzugen die Lieder von Taizé und die damit verbundene Kultur. Wieder andere haben eher einen Zugang über die klassische Musik, welche nach wie vor einen festen Bestandteil der Musik in der Gemeinde darstellt. Verschiedene Musikstile sollen stets nebeneinander Platz haben, verbindende Elemente können hervorgehoben werden.
25% Teilzeitstelle für Generationen übergreifende Projekte
Damit sich das Gemeindeleben langfristig gesund und stabil entwickeln kann, sind Anlässe und Projekte nötig, welche die Generationen verbinden. Gemeinsam sind wir als Kirchgemeinde unterwegs, vom Säugling bis ins hohe Alter.
Gemeinde-Wochenenden, Familienferien, Vater & Kind Wochenenden, festliche festliche Anlässe für Jung und Alt, Fritig-Gottesdienste FriGo sowie sozialdiakonische Projekte fördern das Miteinander und Füreinander der verschiedenen Altersgruppen. Diese Arbeit ist in die Sozialdiakoniestelle von
» Andreas Wiedmer integriert.